FAQ - Frequently asked questions

Häufig gestellte Fragen zum Thema Taubenabwehr für PV Anlagen

Expertenrat Zur Taubenabwehr

Effektiver Taubenschutz für PV Anlagen

EffektiverSchutz vor Tauben unter Photovoltaikanlagen - Prävention und Lösung

Tauben unter Solaranlagen stellen ein ernstzunehmendes Problem dar, das sowohl ästhetische als auch funktionale Beeinträchtigungen Ihrer Photovoltaikanlage verursachen kann. Neben massiven Verschmutzungen durch Taubenkot, Federn, Nistmaterial und auch toten Tieren, birgt
insbesondere der Kabelverbiss ein enormes Risiko. Beschädigte Kabel können nicht nur zu erheblichen Leistungsverlusten führen, sondern auch ernste Sicherheitsrisiken wie Kurzschlüsse oder Brände verursachen.

Warum Prävention entscheidend ist
Tauben sind äußerst standorttreue Höhlen- und Koloniebrüter. Einmal angesiedelt, verteidigen sie ihren Brutplatz mit großer Hartnäckigkeit und suchen konsequent nach neuen Zugängen, falls bestehende Barrieren nicht lückenlos sind. Daher ist es empfehlenswert,
bereits vor einer
Taubenansiedlung präventive Maßnahmen zu ergreifen
, um das Eindringen und Nisten nachhaltig zu verhindern. Am besten installieren Sie einen Taubenschutz bereits mit der Anlage, das spart enorme Kosten ein, lesen Sie hierzu auch folgenden Punkt: KOSTEN!!

Wichtige Schritte zur Taubenabwehr
Eine umfassende Inspektion der PV-Anlage ist der erste Schritt, um mögliche Zugänge zu identifizieren und diese mit einer effektiven Schutzlösung zu verschließen. Bereits bestehende Nester müssen vor der Installation fachgerecht entfernt werden.
Wichtiger Hinweis: Das Entfernen von Taubennestern mit Jungvögeln ist gesetzlich verboten und kann mit Bußgeldern von bis zu 50.000 € geahndet werden. Die Küken benötigen etwa 4–6 Wochen bis zum Ausfliegen,
weshalb eine rechtzeitige Planung erforderlich ist.

Die ideale Lösung: Solarkäfig
Schutzzaun

Ein physisches Schutzsystem wie der
Solarkäfig Schutzzaun bietet eine bewährte und nachhaltige Lösung zur Taubenabwehr. Dank der einfachen Montage ohne Bohren oder Kleben kann der Schutzzaun mühelos installiert werden und schützt Ihre Solaranlage langfristig. Das System ist flexibel anpassbar, wodurch eine vollständige Abdichtung aller offenen Bereiche gewährleistet wird.

 Fazit

Die frühzeitige Verhinderung einer Taubenansiedlung ist der Schlüssel zu enormen Kosteneinsparungen und zum Schutz Ihrer Photovoltaikanlage. Durch den Einsatz des Solarkäfig Schutzzauns sichern Sie Ihre PV-Anlage effektiv vor Verschmutzungen und Schäden und stellen deren maximale Effizienz und Lebensdauer sicher.

Was kostet ein Taubenschutz für Solaranlagen?

Die Kosten für einen effektiven Taubenschutz bei Photovoltaikanlagen variieren je nach Dachgröße, Installationszeitpunkt und gewählter Schutzlösung. Während Material- und
Montagekosten relativ konstant bleiben, sind es oft
sekundäre Faktoren, die das Budget maßgeblich beeinflussen. Ein frühzeitiger Einbau kann erhebliche Kosten einsparen, während eine nachträgliche Installation mit zusätzlichen Herausforderungen und Aufwendungen verbunden ist.

Die wichtigsten Kostentreiber

1. Arbeitssicherheit und Gerüstkosten

Fachfirmen sind verpflichtet, gesetzliche Sicherheitsvorschriften einzuhalten, was oft die Errichtung eines Schutzgerüsts erfordert. Je nach Höhe und Größe des Gebäudes können hierfür schnell über 1.000 € anfallen.

2. Reinigung unter den Solarmodulen

Bereits angesiedelte Tauben hinterlassen Nester und starke Verschmutzungen, die vor der Installation entfernt werden müssen. Hierbei ist in der Regel das teilweise oder vollständige Ab- und Wiederaufbauen der Solarmodule erforderlich, was zusätzliche Arbeitszeit und Kosten bedeutet.

3. Oberflächenreinigung der Module

Ist die PV-Anlage bereits stark durch
Taubenkot verschmutzt, wird eine professionelle Reinigung empfohlen, um Leistungseinbußen und  langfristige
Schäden durch Hotspots zu vermeiden.

4. Anfahrtskosten für Fachfirmen

Nicht in jeder Region gibt es spezialisierte Anbieter für Taubenabwehr. Lange Anfahrtswege erhöhen die Gesamtkosten erheblich, insbesondere wenn mehrere Besuche für Montage und Wartung erforderlich sind.

Fazit: Der richtige Zeitpunkt spart enorme Kosten

Die Installationszeitpunkt ist der größte Kostenfaktor. Wird der Taubenschutz direkt bei der Montage der Solaranlage installiert, fallen meist nur einige hundert Euro an, da bereits
ein Schutzgerüst zur Installation der Solarmodule vorhanden ist, der Installateur bereits vor Ort ist und eine mögliche teure Reinigung erspart bleibt.

Eine nachträgliche Installation hingegen kann aufgrund von Reinigungs- und icherheitsmaßnahmen schnell in den vierstelligen Bereich steigen. Deshalb empfiehlt sich eine frühzeitige Prävention, um hohe Folgekosten zu vermeiden.

Allgemeine Fragen zum Solarkäfig

Was ist ein Solarkäfig und wie funktioniert er?

Ein Solarkäfig ist ein Schutzzaun, der verhindert, dass Tauben, Marder und andere Kleintiere unter Ihre Photovoltaikanlage gelangen. Er wird einfach am Modulrahmen befestigt und schützt Ihre PV-Anlage vor Schäden und
Verschmutzungen.

Für welche Solaranlagen ist der Solarkäfig geeignet?

Der Solarkäfig ist universell für alle gerahmten Solarmodule geeignet und kann auf verschiedenen Dachtypen wie Ziegel-, Blech- oder Flachdächern installiert werden.

Aus welchem Material besteht der Solarkäfig?

Unsere Schutzgitter bestehen aus verzinktem Stahldraht oder Edelstahl und sind mit einer schwarzen, UV-beständigen PVC-Beschichtung versehen. Dadurch sind sie langlebig und optisch unauffällig.

Die J-Haken und Klemmscheiben sind bei beiden o.g. Varianten immer aus Edelstahl

Beeinträchtigt der Solarkäfig die Leistung meiner Photovoltaikanlage?

Nein, der Solarkäfig ist so konzipiert, dass die Belüftung der Module nicht beeinträchtigt wird und Ihre Solaranlage optimal weiterarbeitet. Durch die innovative Befestigungsmethode mit unseren J-Haken bleibt auch die Garantie auf Ihre Solarmodule erhalten.

Ist der Solarkäfig von unten sichtbar?

Dank der schwarzen PVC-Beschichtung fügt sich der Solarkäfig unauffällig in Ihre
Dachlandschaft ein und ist vom Boden aus kaum sichtbar.

Installation und Montage

Wie wird der Solarkäfig installiert?

Die Montage erfolgt einfach durch das Anlegen des Schutzzauns an den Modulrahmen und die Dacheindeckung. Anschließend wird er mit J-Haken und Klemmscheiben fixiert – ohne Bohren, Schrauben oder Kleben. Die Garnatie der Solarmodule wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Mehr Details in unserem Schritt für Schritt Installationsguide

Benötige ich Spezialwerkzeug für die Montage?

Nein, die Installation erfordert kein Spezialwerkzeug. Eine einfache Zange reicht aus, um die J-Haken zu befestigen und den Schutzzaun individuell anzupassen.

Kann der Solarkäfig wieder entfernt werden?

Ja, der Solarkäfig kann bei Wartungsarbeiten oder Inspektionen problemlos entfernt und wieder montiert werden. Der Schutzzaun und C-Klemmen sind wiederverwendbar, die J-Haken müssen jedoch nachbestellt werden.

Hier können Sie J-Haken und Klemmscheiben nachbestellen.

Was mache ich, wenn ich zusätzlichen Schutzzaun benötige?

Für kleinere Erweiterungen bieten wir Ergänzungssets mit 5 Meter Länge an, die einfach an bestehende Installationen angepasst werden können.

Wie lange dauert die Installation?

Je nach Größe der Anlage dauert die Installation eines Solarkäfigs in der Regel
nur wenige Stunden. Bei der ersten Installation rechnen Sie mit ca. 2 Stunden
für eine 30 Meter Rolle, erfahrene Installateure können 30 Meter unter einer
Stunde installieren.

Bestellung,  Lieferung und Verfügbarkeit

Wie kann ich den Solarkäfig bestellen?

Sie können den Solarkäfig direkt in unserem Onlineshop bestellen. Privatkunden können MwSt. befreit bestellen, solange Sie die gesetzlichen Regelungen vor Ihrer Bestellung akzeptieren.

Hier geht’s zum Onlineshop für Privatkunden

Geschäftskunden müssen sich vor dem Kauf registrieren und müssen die MwSt. entrichten. Eine unverzügliche Bestellung ist auch hier möglich.

Hier geht’s zur Registrierung für Geschäftskunden

Wie lange dauert der Versand?

Ihre Bestellung wird am nächsten Werktag versendet und trifft innerhalb von 1-2 Werktagen bei Ihnen ein. Innerhalb Deutschlands versenden wir versandkostenfrei.

Was kostet der Versand?

Kostenloser Versand gilt für alle Komplettsets oder Bestellungen über 50€.

Ansonsten 1,60€ bei Bestellungen bis €20, bzw. 2,75€ bei Bestellungen bis €50

Ist mein gewünschtes Produkt oder Variante verfügbar?

Solange die gewünschte Variante im Onlineshop bestellbar ist, befindet sie sich auf Lager und kann sofort versendet werden. Unser Bestand wird regelmäßig
automatisch aktualisiert, um eine verlässliche Verfügbarkeit sicherzustellen.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, wir bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber. Sollten Sie
nicht zufrieden sein, können Sie den Solarkäfig problemlos zurücksenden.

Bietet ihr Rabatte für größere Mengen?

Ja, für größere Mengen bieten wir Privatkunden folgende Rabatte an:

  • ab 2 Rollen 3% Rabatt
  • ab 3 Rollen 5% Rabatt

Der Rabatt wird automatisch beim Check-Out berechnet. Hier geht’s direkt zum Onlineshop für Privatkunden.

Für Geschäftskunden und Anlagenbetreiber >30kWp bieten wir Staffelpreise, die Preisliste erhalten Sie nach Ihrer Registrierung. Hier können sich
Geschäftskunden registrieren.

Kann ich den Solarkäfig auch ins Ausland liefern lassen?

Ja, wir bieten internationalen Versand für folgende Länder an:

EU Zone 1:
Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen und Tschechien
Versandkosten für Komplettsets ab 10,50 €

EU Zone 2:
Irland, Italien, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn
Versandkosten für Komplettsets ab 14,00 €

Schweiz:
Für Lieferungen in die Schweiz berechnen wir Versandkosten ab 29,00 € inklusive Zollabfertigung. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Steuern und Gebühren anfallen können, die vom Kunden zu tragen sind.

Alle internationalen Versandkosten werden im Checkout-Prozess detailliert angezeigt. Bei Fragen zu Versandoptionen oder individuellen Anfragen kontaktieren Sie uns gerne.

Technische Fragen

Welche Höhe sollte ich für meine Solaranlage wählen?

Die optimale Höhe hängt von der Aufbauhöhe Ihrer Photovoltaikanlage ab. Messen Sie die Distanz von der Dacheindeckung bis zur Oberkante des Solarmoduls und addieren Sie ca. 3 cm, um eine leichte Wölbung des Schutzzauns zu ermöglichen.

Für eine detaillierte Anleitung zur richtigen Wahl besuchen Sie unseren Design Guide

Wiehoch kann der Solarkäfig maximal installiert werden?

Unsere höchste Variante mit 25 cm ermöglicht eine maximale Aufbauhöhe Ihrer PV-Anlage von bis zu 22 cm. Diese Variante eignet sich besonders für Kreuzschienen- oder zweilagige Montagesysteme.

Ist der Solarkäfig witterungsbeständig?

Ja, der Solarkäfig ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Der verzinkte Stahldraht mit UV-beständiger schwarzer PVC-Beschichtung bietet langanhaltenden Schutz vor extremen Temperaturen, starkem Wind und Regen.

Für Umgebungen mit besonders hoher Korrosionsbelastung, wie landwirtschaftliche Betriebe oder Küstenregionen mit salzhaltiger Luft, empfehlen wir jedoch die Edelstahlvarianten. Diese bieten eine noch höhere Beständigkeit gegen aggressive Umwelteinflüsse und gewährleisten einen dauerhaften Schutz Ihrer Photovoltaikanlage.

Benötige ich für meine PV-Anlage C-Klemmen?

C-Klemmen sind notwendig für Solarodule mit speziellen Vierkantrahmen. Prüfen Sie unsere , um festzustellen, ob Ihre Solarmodule C-Klemmen benötigen.

C-Klemmen sind erforderlich für Solarmodule mit speziellen Vierkantrahmen, bei denen der
Standard-J-Haken nicht verwendet werden kann. Nutzen Sie unsere Vierkantrahmen-Übersicht, um herauszufinden, ob Ihre Module C-Klemmen benötigen.

Kann der Solarkäfig auch auf Flachdächern installiert werden?

Ja, der Solarkäfig kann auf Flachdächern eingesetzt werden, sofern Ihre Solarmodule über einen passenden Rahmen verfügen. Wichtig ist, dass die hintere Aufbauhöhe 22 cm nicht überschreitet, um eine sichere Montage zu gewährleisten.

Welche Auswirkungen hat Taubenkot auf meine Solarmodule?

Taubenkot kann erhebliche Verschmutzungen verursachen, die die Leistung Ihrer Module durch Verschattung stark beeinträchtigen. Darüber hinaus kann der aggressive Kot langfristig zur Korrosion der Modulrahmen führen. Der Solarkäfig verhindert, dass Tauben unter den Modulen nisten und hält Ihre Anlage sauber und effizient.

Wie schützt der Solarkäfig meine PV-Anlage vor Mardern?

Marder können durch Kabelverbiss erhebliche Schäden verursachen, die nicht nur teure Reparaturen, sondern auch erhebliche Ertragsausfälle zur Folge haben. Der Solarkäfig wirkt als zuverlässige physische Barriere, die Marder effektiv daran hindert, unter die Solarmodule zu gelangen.

Ein entscheidender Vorteil: Marder meiden Gitter mit ihren Krallen regelrecht „wie die Pest“. Die feinmaschige Struktur des Schutzzauns verhindert nicht nur den Zugang, sondern schreckt Marder bereits durch die für ihn unangenehme Beschaffenheit des Materials ab. So bietet der Solarkäfig einen dauerhaften und präventiven Schutz für Ihre Photovoltaikanlage und sorgt für langfristige Sicherheit.

Pflege und Wartung

Muss der Solarkäfig regelmäßig gewartet werden?

Nein, der Solarkäfig ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch eine gelegentliche
Inspektion, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß sitzt.

Wie reinige ich den Solarkäfig?

Falls notwendig, kann der Solarkäfig mit einem Gartenschlauch oder einem Schwamm oder feuchten Tuch gereinigt werden, um Staub oder Ablagerungen zu entfernen.

Ist der Solarkäfig wiederverwendbar?

Ja, der Solarkäfig kann bei Wartungsarbeiten oder Inspektionen problemlos entfernt und erneut montiert werden. Der Schutzzaun sowie die optionalen C-Klemmen sind wiederverwendbar. Beachten Sie jedoch, dass die J-Haken nach der Demontage nicht wiederverwendet werden können und daher bei einer erneuten Montage ersetzt werden müssen.

Hier können Sie J-Haken und Klemmscheiben nachbestellen.

Kann ich den Solarkäfig nachträglich anpassen?

Ja, der Schutzzaun kann zugeschnitten oder nachjustiert werden, falls Anpassungen erforderlich sind.

Sind Ersatzteile erhältlich?

Ja, wir bieten Ersatzhaken und weiteres Zubehör für eine nachträgliche Erweiterung oder Reparatur an.

Kontakt und Support

Ich habe spezielle Fragen, wie kann ich euch erreichen?

Unser
Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine
E-Mail an
info@solarkaefig.de oder rufen Sie uns an unter 09337 - 989 41 72.

Bietet ihr eine telefonische Beratung vor dem Kauf?

Ja, wir beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen, das passende Produkt für
Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kann ich meine Bestellung stornieren oder ändern?

Solange Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, können Sie Änderungen vornehmen oder die Bestellung stornieren. Kontaktieren Sie uns hierfür schnellstmöglich.